GO UNITE! AG Inklusion im Forschungsdatenmanagement

Aus Forschungsdaten.org
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mission und Vision

Die AG Inklusion im Forschungsdatenmanagement ist eine Arbeitsgruppe bei GO UNITE!

Mit der AG-Arbeit soll ein breites Bewusstsein für das Thema und die Notwendigkeit von Inklusion im FDM geschaffen werden. Wir unterstützen die praktische Umsetzung von inklusiven Maßnahmen im FDM und wirken strategisch auf entscheidungstragende Stellen ein, damit Inklusion im FDM ein fester Bestandteil beispielsweise von Förder- und Veröffentlichungsbedingungen wird.

Wir empfehlen unser Positionspapier für tiefergehende Informationen.

Arbeitsweise

Regelmäßige Treffen

Wir treffen uns alle 2 bis 4 Monate über Zoom für Austausch und Projektarbeit. Kontaktieren Sie gerne die Sprecherinnen bei Interesse an einem Austausch oder einer Mitarbeit.

Austausch mit Referent*innen

  • 27.02.2025: Sebastian Karcher, Ph.D. (Director, Qualitative Data Repository, Syracuse University) zur Barrierefreiheit von Datenrepositorien, Kurationsrichtlinien und forschungsdatenbezogenen Standards
  • 28.02.2024: Dr. Karsten Tabelow, Dr. Thomas Koprucki, Yannik Waßmuth und Kai Kortus (NFDI-Konsortium MaRDI und Math4VIP) zur barrierefreien Lesbarkeit mathematischer Inhalte
  • 13.11.2023: Uwe Boysen (Richter im Ruhestand, ehemaliger Vorsitzender des DVBS und Mitinitiator der Initiative zur Nennung von Behinderung im Grundgesetz) zu rechtlichen Aspekten von Barrierefreiheit
  • 06.12.2022: Dr. Susanne Blumesberger (UB Wien, PHAIDRA-Services) auf dem General Meeting von GO UNITE! zu Barrierefreiheit im Forschungsdatenmanagement

Zielerreichung

Bewusstsein schaffen über Öffentlichkeitsarbeit

Vorträge, z. B. auf Konferenzen und der Love Data Week. Haben Sie Interesse an einem Vortrag zum Thema Inklusion im Forschungsdatenmanagement, kontaktieren Sie uns gerne.

Praktische Umsetzung durch Beratung von kleinen Projekten

Wir beraten kleine Projekte bei der Umsetzung von Inklusionsaspekten im FDM.

Einwirkungen auf Entscheidungsträger*innen

Hierzu haben wir eine öffentliche Stellungnahme zum Forschungsdatengesetz auf den Weg gebracht, um Entscheidungstragende direkt mit der Thematik zu adressieren.

Arbeitsergebnisse

  • Beer, Anna, Simone Franz, Katrin Henzel, und Jan Sebastian Klaes. 2025. „Inklusion und Forschungsdaten: GO UNITE! AG Inklusion im Forschungsdatenmanagement“. In: Praxishandbuch Inklusion in Bibliotheken. Barrierefreier Zugang zu Information, Bildung und Kultur, hg. v. Christiane Felsmann, Belinda Jopp und Anne Sieberns. Berlin: De Gruyter Saur. https://doi.org/10.1515/9783111206943-086.
  • Axtmann, Alexandra, Anna Beer. 2025. „Zugänge zu Forschungsdaten für alle ermöglichen. Die GO UNITE! AG Inklusion im Forschungsdatenmanagement“. Poster, E-Science-Tage 2025, Heidelberg 12.–14. März 2025. https://doi.org/10.5281/zenodo.15101508.
  • Busch, Anja, Marina Lemaire, Anna Beer, und Annette Strauch-Davey. 2025. „GO UNITE! Coffee Lecture: FDM-Beschreibungsmodelle, FDM-Inklusion und Forschungsethik unter einem Hut? Das macht GO UNITE! aktuell!“. Love Data Week 2025, 14. Februar 2025. https://doi.org/10.5281/zenodo.14892258.
  • Beer, Anna, Anja Perry, und Nadine Neute. 2025. „Wie bekomme ich mein Poster schnell lesbar für alle? Hands-on zur barrierearmen Gestaltung“. Love Data Week 2025, 10. Februar 2025. https://doi.org/10.5281/zenodo.14849430. https://www.youtube.com/watch?v=qjYJelx6KjM.
  • Beer, Anna, Alexandra Axtmann, und Simone Franz. 2024. „Zugänge für alle ermöglichen. Die GO UNITE! AG Inklusion im Forschungsdatenmanagement“. Poster, 112. BiblioCon 2024, Hamburg 04.–07. Juni 2024. https://doi.org/10.5281/zenodo.15185123.
  • Axtmann, Alexandra, Anna Beer, Simone Franz, Katrin Henzel, Tina Hinz, Nadine Neute, Anja Perry, Clemens Thölken, Michael-Paul Vockenhuber, und Cord Wiljes. 2024. „Die AG Inklusion im FDM von GO UNITE!“. https://doi.org/10.5281/zenodo.12548257.
  • Hinz, Tina. 2024. „Schon mal an Barrierefreiheit gedacht? – Die Relevanz von Inklusion im Forschungsdatenmanagement“. Coffee Lecture, Love Data Week 2024, 13. Februar 2024 (virtuell).
  • Axtmann, Alexandra, Tina Hinz, Jan Sebastian Klaes, Anja Perry, und Cord Wiljes. 2023. „Inclusion in Research Data Management – Current Situation and Implementation Potentials“. Poster, CoRDI 2023, Karlsruhe 12.–14. September 2023. https://doi.org/10.5281/zenodo.8395230.
  • Henzel, Katrin, und Monika Linne. 2023. „Towards an inclusive RDM in Germany“. Lightning Talk, IASSIST 2023, Philadelphia (virtuell), 30. Mai–2. Juni 2023. https://doi.org/10.5281/zenodo.8014721.
  • GO UNITE! AG Inklusion im Forschungsdatenmanagement. 2023. „Öffentliche Konsultation zum Forschungsdatengesetz – Fragebogen“. BMBF, 10. März 2023. https://www.bmbf.de/SharedDocs/Downloads/files/Forschungsdatengesetz/AGInklusion.html.

Kontakt

  • Sprecherinnen der AG: Anja Perry, anja.perry [at] gesis.org und Alexandra Axtmann, alexandra.axtmann [at] kit.edu
  • Website