Viertes Community-Treffen
Anmeldung
https://meetings.aip.de/event/9/
Programm
- 9:00 Uhr Begrüßung (Gerald Jagusch)
 - 9:15 Uhr Abschluss und Rückblick auf das DFG-Projekt RDMO (Harry Enke)
 - 9:30 Uhr Statusberichte (Johannes Frenzel, Kerstin Wedlich-Zachodin & Jens Freund, Jochen Klar)
 
Kurze Pause
- 10:10 Uhr Vorstellung der Ziele und Kernpunkte des Memorandum of Understanding (MoU) (Birte Lindstädt)
 - 10:25 Uhr Diskussion zum MoU (Daniela Hausen)
 - 11:00 Uhr Keynote: Prof. York Sure-Vetter (Direktor der NFDI)
 - 11:30 - 12:20 Uhr Break-Out-Sessions
 
Kurze Pause
- 12:30 Uhr - Vorstellungen der Diskussionspunkte der Sessions und Verabschiedung
 
Ende 13:00
Break-Out-Sessions
Sitzung der Entwicklergruppe (Moderation durch EG)
- Jour Fixe / Sprechstunde / Kommunikation
- Der alte Donnerstags Jour-Fixe des Projektes sollte erhalten bleiben.
 - Die Sprechstunde, jeden 1. Donnerstag im Monat um 11 Uhr hat sich bewährt und wird fortgeführt.
 
 - Release Cycle Release Management
- Semantic Versioning ist nötig :
- Bug fixes erfordern keine Änderungen an den Templates und keine Datenbank-Migrationen.
 - Minor Releases kommen immer dann wenn eine Feature-Entwicklung abgeschlossen ist (das nächste Mal im Januar)
 - Eine Major 2.0 ist noch nicht geplant.
 
 
 - Semantic Versioning ist nötig :
 - Feature-Diskussion
- In Zukunft werden wir verstärkt partielle Templates nutzen, für Mehrsprachigkeit und auch um Änderungen an Themes zu minimieren.
 - Lokale Entwicklungen sollten, nach Diskussion, zurück nach RDMO fließen.
 - Nächstes Release wird eine Überarbeitung der Projekte beinhalten (Unterprojekte) und Kommentare im Interview.
 
 - Sonstiges
- GitHub Issues und PR sollen weiter und verstärkt genutzt werden.
 - rdmo-app sollte eine Version 1.0.0 bekommen.
 - Instanzen die nicht auf Releases warten wollen, können aus dem Master-Branch installieren, der Lauffähig gehalten wird. Funktionalitäten werden in Feature-Branches implementiert.