DINI-nestor-WS1
Ankündigung
Computer- und Medienservice der Humboldt-Universität zu Berlin (Berlin-Adlershof) am 2. Oktober 2014 von 11-16.30 Uhr
Forschungsdaten-Policies dienen der Positionierung einer Forschungseinrichtung und bieten ihren MitarbeiterInnen Orientierung für den adäquaten Umgang mit Forschungsdaten. Sie bilden den Ausgangspunkt für die Entwicklung und den Ausbau von Infrastrukturen und Services, die die Forschenden beim Management von Forschungsdaten unterstützen. Ausgehend von nationalen und internationalen Empfehlungen und Vorgaben für den Umgang mit Forschungsdaten werden derzeit in vielen deutschen wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen und Universitäten entsprechende Grundsätze erarbeitet. Nach der Universität Bielefeld haben im Juli 2014 die Humboldt-Universität zu Berlin und die Georg-August-Universität Göttingen Forschungsdaten-Policies verabschiedet. Diese Ereignisse unterstreichen die Aktualität des Themas.
Mit dem 1. DINI/nestor-Workshop sollen diese aktuellen Entwicklungen aufgegriffen werden. Die Ziele sind die Schwerpunkte der vorhandenen bzw. geplanten Policies einzelner Einrichtungen zu charakterisieren, den Austausch zu den Auswirkungen auf das Informationsmanagement an den einzelnen Einrichtungen zu unterstützen und Konzepte und Modelle zur Umsetzung eines Forschungsdatenmanagements vor dem Hintergrund einer institutionellen Policy zu diskutieren.
Die Zielgruppen für den Workshop sind Institutionen, die sich noch in der Planungsphase einer Policy befinden ebenso wie Institutionen, die vor praktischen Herausforderungen der Umsetzung einer institutionellen Policy stehen.
Exemplarische Fragen, die beim Workshop bearbeitet werden können:
- Handelt es sich bei den (geplanten) Policies um eine reine institutionelle Positionierung zum Umgang mit Forschungsdaten oder sind auch konkrete Handlungsempfehlungen enthalten?
- Welche Rolle spielen Open Access und Open Science in den (geplanten) Policies?
- Welche Implikationen haben die (geplanten) Policies für den Aufbau einer adäquaten Informationsinfrastruktur an der Einrichtung?
- Welche technischen Services sind vorgesehen oder vorhanden (Forschungsdaten-Repositories, Integration in Forschungsinformationssysteme, Datensicherung etc.)?
- Welche personellen Ressourcen werden für welchen Einsatz geplant?
- Welche organisatorischen Modelle sind geplant (interne/externe Kooperationen, beteiligte Einrichtungen, Verantwortungsstrukturen)?
- Welche Support-Angebote sind geplant/verfügbar (Unterstützung bei der Anfertigung von Datenmangement-Plänen, Schulungen)?
- Welche Maßnahmen werden getroffen, um das Bewusstsein (Awareness) für die Policy und das Forschungsdatenmanagement zu erreichen?
- (Wie) werden die Angebote in in die Lehre integriert?
- Welche Beratungsangebote in rechtlicher Hinsicht sind einbegriffen?
Programm
Stand: 3. September 2014
09:30 - 10:30 Registrierung
10:30 - 10:45 Begrüßung
10:45 - 12:30 Block I: Institutionsübergreifende und fachliche Perspektive
"e-Infrastructures Austria" – Ein gesamtösterreichischer Ansatz zum Thema Forschungsdaten - Barbara Sánchez Solís, Universität Wien
bwFDM‐Communities – Forschungsdatenmanagement in Baden-Württemberg - Frank Tristram, Karlsruher Institut für Technologie
Forschungsdateninfrastrukturen am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ ‐ Policies und Dienstleistungen - Roland Bertelmann, Kirsten Elger, Heinz Pampel, GFZ Potsdam
Die Bouchout-Erklärung für Offene Biodiversitätsdaten - Gregor Hagedorn, Museum für Naturkunde Berlin
Das beweissichere elektronische Laborbuch (BeLab) in der PTB - Tobias Duden, Siegfried Hackel, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
12:30 - 13:15 Mittagspause
13:15 - 15:00 Block II: Institutionelle Perspektive
Institutionelle Strukturen für das Management von Forschungsdaten: Die Research Data Policy der Universität Heidelberg und ihre Umsetzung - Jochen Apel, Universität Heidelberg
Forschungsdatenbefragung – WWU Münster - Dominik Rudolph, Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster
In Kooperation zum Konzept: Forschungsdatenmanagement an der HHU
Ein generischer Policy-Baukasten für die einheitliche, dynamische Entwickung fachspezifischer Standards - Thilo Paul-Stüve, Sören Lorenz, Dirk Fleischer, Andreas Czerniak, Stefan Farrenkopf, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
14:30 - 15:00 Diskussion
15:00 - 15:30 Kaffeepause
15:30 - 16:30 Abschlussdiskussion und Formalia der DINI/nestor-AG
Abstracts
"e-Infrastructures Austria" – Ein gesamtösterreichischer Ansatz zum Thema Forschungsdaten
Barbara Sánchez Solís, Universität Wien
In Österreich wurde Anfang 2014 das Projekt »e-Infrastructures Austria« gestartet, das den koordinierten Aufbau und die Weiterentwicklung von nationalen Repositorieninfrastrukturen für digitale Ressourcen aus Forschung und Lehre zum Ziel hat. Ein zentrales Anliegen ist es, Forschungsgemeinschaften, Bibliotheken und IT-Services von allen nationalen universitären und außeruniversitären wissenschaftlichen Einrichtungen einzubeziehen und gemeinsam Wissen für den Aufbau von lokalen Repositorien zu erarbeiten, vorhandenes Know-how und Ressourcen zu bündeln und den Institutionen zur Verfügung zu stellen. Innerhalb des dreijährigen Projektzeitraums richten alle Partnerinstitutionen einen lokalen Dokumentenserver ein bzw. optimieren Serviceangebote bereits bestehender Dokumentenserver. Parallel dazu widmet sich »e-Infrastructures Austria« der Forschungsdatenproblematik und sucht nach einer Annäherung auf nationaler Ebene. Das Projekt umfasst zu Beginn 25 gleichberechtigte Partnerinstitutionen und wird in drei parallel zueinander laufenden Teilprojekten abgewickelt. Im Rahmen des Projekts wird durch eine Befragung der Wissenschafterinnen und Wissenschafter der Status Quo zum Umgang mit Forschungsdaten an österreichischen Universitäten sowie extrauniversitären Forschungseinrichtungen erhoben, um bereits bestehende Initiativen sowie Desiderata unserer Wissenschafter/innen gemäß den unterschiedlichen fachspezifischen Arbeitsprozessen und Publikationskulturen zu ermitteln. Die Ergebnisse der Befragung dienen als Anforderungen an zukünftige Forschungsdaten-Services österreichischer Universitäten/ Universitätsbibliotheken und Service-Provider anderer Forschungseinrichtungen. Weiters sollen mögliche Incentives-Modelle für ein optimales Archivierungsmanagement und eine freie Zurverfügungstellung von Daten aus Forschungsprozessen eruiert werden.
bwFDM‐Communities – Forschungsdatenmanagement in Baden-Württemberg
Frank Tristram, Karlsruher Institut für Technologie
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) beginnt derzeit in Baden-Württemberg mit der Umsetzung eines Zukunftskonzepts für die Wissenschaften (E-Science-Strategie [1]). Nachnutzbarkeit von Daten, OpenAccess, das Publikationswesen, datenintensive Wissenschaften und die Forschungsumgebungsstandards stehen im Fokus der Bestrebungen. Um die Strategie zu konkretisieren, spricht das Projekt bwFDM-Communities [2] alle Wissenschaftsgruppen in Baden-Württemberg persönlich an, um deren aktuelle Prioritäten, Probleme und Lösungen im Forschungsdatenbereich zu erfassen und bringt seine Erkenntnisse auf allen beteiligten Ebenen in den Gestaltungsprozess der E-Science-Strategie mit ein. Der Beitrag fasst die aktuellen Bestrebungen in und um das Projekt bwFDM-Communities mit besonderem Blick auf landesweite Rahmenbedingungen und die Entstehung einer KIT-Datenmanagement-Policy zusammen.
Forschungsdateninfrastrukturen am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ ‐ Policies und Dienstleistungen
Roland Bertelmann, Kirsten Elger, Heinz Pampel, GFZ Potsdam
Als nationales Forschungszentrum für die Geowissenschaften beschäftigt sich das Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ mit dem System Erde. Die Forschenden am GFZ leisten im Dialog mit benachbarten Disziplinen in small data- und big data-Projekten einen zentralen Beitrag für ein nachhaltiges Erdsystem-Management. Dazu betreibt das GFZ mit seiner MESI - Modular Earth Science Infrastructure eine umfassende Infrastruktur aus Instrumenten (u. a. Satelliten, Instrumenten und Observatorien) und zugehörigen Forschungsdateninfrastrukturen (u. a. Datenbanken und Repositorien). Das Management der entstehenden Forschungsdaten wird kooperativ durch Wissenschaft und Infrastruktur betrieben. Je nach Projekt gibt es unterschiedlichen Anforderungen an die rechtlichen, technologischen und organisatorischen Verfahren des Umgangs mit den digitalen Forschungsdaten. Über Basisdienste rund um die dauerhafte Speicherung der Forschungsdaten hinaus wird die Zugänglichkeit und Publikation der Forschungsdaten durch die Abteilung Bibliothek und Informationsdienste (LIS) vorangetrieben. Die Forschungsdateninfrastrukturen am GFZ und die damit verbundenen Dienstleistungen werden durch diverse Data-Policies geprägt. Dabei wirken z. B. Anforderungen der Forschungsförderung und von wissenschaftlichen Journals auf die Aktivitäten des Forschungsdatenmanagements. Der Beitrag beschreibt die, auf vielfältigen Policies aufbauenden Aktivitäten des Forschungsdatenmanagements und gibt einen Überblick über die Herausforderungen bei der strategischen Entwicklung von institutionellen Policies und Dienstleistungen.