Forschungsethik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Forschungsdaten.org
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 20: Zeile 20:


Sterzer, W. & Kretzer, S. (2019): Archivierungsstrategien anpassen - Herausforderungen und Lösungen für die Archivierung und Sekundärnutzung von ethnologischen Forschungsdaten. Bibliothek Forschung und Praxis, 43(1), S. 110-117. DOI: https://doi.org/10.1515/bfp-2019-2011
Sterzer, W. & Kretzer, S. (2019): Archivierungsstrategien anpassen - Herausforderungen und Lösungen für die Archivierung und Sekundärnutzung von ethnologischen Forschungsdaten. Bibliothek Forschung und Praxis, 43(1), S. 110-117. DOI: https://doi.org/10.1515/bfp-2019-2011
Unger, Hella von (2014). Partizipative Forschung. Einführung in die Forschungspraxis. Wiesbaden: Springer VS.


Unger, Hella von (2018): Ethische Reflexivität in der Fluchtforschung. Erfahrungen aus einem soziologischen Lehrforschungsprojekt. Forum Qualitative Sozialforschung (FQS), 19(3), Art. 6, http://dx.doi.org/10.17169/fqs-19.3.3151.
Unger, Hella von (2018): Ethische Reflexivität in der Fluchtforschung. Erfahrungen aus einem soziologischen Lehrforschungsprojekt. Forum Qualitative Sozialforschung (FQS), 19(3), Art. 6, http://dx.doi.org/10.17169/fqs-19.3.3151.

Version vom 13. September 2020, 13:05 Uhr

Zusätzlich zu den Fragen hinsichtlich Repositorium und den rechtlichen Unsicherheiten im Forschungsdatenmanagement, werden bei Anfragen immer häufiger Themen erörtert, die die Forschungsethik in Projekten betreffen und das bereits bei der Antragsstellung bzw. beim Schreiben des Datenmanagementplan, z.B. mit RDMO.

In den Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis heißt es in Leitlinie 10:

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehen mit der verfassungsrechtlich gewährten Forschungsfreiheit verantwortungsvoll um. Sie berücksichtigen Rechte und Pflichten, insbesondere solche, die aus gesetzlichen Vorgaben, aber auch aus Verträgen mit Dritten resultieren, und holen, sofern erforderlich, Genehmigungen und Ethikvoten ein und legen diese vor. Im Hinblick auf Forschungsvorhaben sollten eine gründliche Abschätzung der Forschungsfolgen und die Beurteilung der jeweiligen ethischen Aspekte erfolgen. Zu den rechtlichen Rahmenbedingungen eines Forschungsvorhabens zählen auch dokumentierte Vereinbarungen über die Nutzungsrechte an aus ihm hervorgehenden Forschungsdaten und Forschungsergebnissen.

Im Papier "RfII – Rat für Informationsinfrastrukturen: Digitale Kompetenzen - dringend gesucht! werden ethische Kenntnisse in der Forschung berücksichtigt.


Literatur im Forschungsdatenmanagement zur Forschungsethik (eine Selektion)

Eßer, Florian/Sitter, Miriam (2018). Ethische Symmetrie in der partizipativen Forschung mit Kindern. Forum: Qualitative Sozialforschung, 19. Jg., H. 3, doi:10.17169/fqs-19.3.3120 [1. April 2020].

Heise, N.; Schmidt, J.-H. (2014): Ethik der Online-Forschung. In: M. Welker, M. Taddicken, J.-H. Schmidt, N. Jackob (Hrsg.), Handbuch Online-Forschung. Sozialwissenschaftliche Datengewinnung und -auswertung in digitalen Netzen. Köln: Halem, S. 519-539.

Huber, E. (2019): Beratung und Entscheidungsfindung bei rechtlichen und ethischen Fragen des Forschungsdatenmanagements. In: Bausteine Forschungsdatenmanagement, Nr. 2 (Oktober), S. 31-39. https://doi.org/10.17192/bfdm.2019.2.8072. [1. April 2020].

Kinder-Kurlanda, Katharina E., Katrin Weller, Wolfgang Zenk-Möltgen, Jürgen Pfeffer, and Fred Morstatter (2017): Archiving Information from Geotagged Tweets to Promote Reproducibility and Comparability in Social Media Research. In: Big Data & Society 4 (2): 1-14. http://dx.doi.org/10.1177/2053951717736336. [1. April 2020].

Sterzer, W. & Kretzer, S. (2019): Archivierungsstrategien anpassen - Herausforderungen und Lösungen für die Archivierung und Sekundärnutzung von ethnologischen Forschungsdaten. Bibliothek Forschung und Praxis, 43(1), S. 110-117. DOI: https://doi.org/10.1515/bfp-2019-2011

Unger, Hella von (2018): Ethische Reflexivität in der Fluchtforschung. Erfahrungen aus einem soziologischen Lehrforschungsprojekt. Forum Qualitative Sozialforschung (FQS), 19(3), Art. 6, http://dx.doi.org/10.17169/fqs-19.3.3151.

Watteler, Oliver, and Katharina E. Kinder-Kurlanda. 2015. Anonymisierung und sicherer Umgang mit Forschungsdaten in der empirischen Sozialforschung. Datenschutz und Datensicherheit 39 (8): 515-519. doi: http://dx.doi.org/10.1007/s11623-015-0462-0. http://link.springer.com/article/10.1007/s11623-015-0462-0?wt_mc=internal.event.1.SEM.ArticleAuthorOnlineFirst. [1. April 2020].

Zook M., Barocas S., Boyd D., et al. (2017) Ten simple rules for responsible big data research. PLoS ComputationalBiology13(3): e1005399. https://doi.org/10.1371/journal.pcbi.1005399 [1. April 2020].