UAG Schulungen/Fortbildungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Forschungsdaten.org
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 22: Zeile 22:
===Publikationen===
===Publikationen===


*Veröffentlichung der dritten Version der [https://doi.org/10.5281/zenodo.15025246 Lernzielmatrix zum Themenbereich Forschungsdatenmanagement (FDM)]
*Die fünfte Version (5.0) des "Train-the-Trainer-Konzeptes zum Thema Forschungsdatenmanagement" wurde am 14.12.2023 auf Zenodo publiziert. Alle Einheiten für die Version 5.0 wurden auf ihre Aktualität hin überprüft sowie einzelne Einheiten inhaltlich auf den neusten Stand gebracht. Die zu Beginn jeder Einheit angegebenen Lernziele wurden in Anlehnung an die [https://doi.org/10.5281/zenodo.8010617 Lernzielmatrix zum Themenbereich FDM] aktualisiert.
*Die fünfte Version (5.0) des "Train-the-Trainer-Konzeptes zum Thema Forschungsdatenmanagement" wurde am 14.12.2023 auf Zenodo publiziert. Alle Einheiten für die Version 5.0 wurden auf ihre Aktualität hin überprüft sowie einzelne Einheiten inhaltlich auf den neusten Stand gebracht. Die zu Beginn jeder Einheit angegebenen Lernziele wurden in Anlehnung an die [https://doi.org/10.5281/zenodo.8010617 Lernzielmatrix zum Themenbereich FDM] aktualisiert.
*Die englische Übersetzung der Version 5.0 als Version 5.1 ist ebenfalls bei Zenodo zu finden: [https://doi.org/10.5281/zenodo.13927614 Train-the-Trainer Concept on Research Data Management]
*Zusätzlich zur Version 5.0 wurden Erweiterungsmodule zu den Themen [https://doi.org/10.5281/zenodo.10197070 CARE-Prinzipien], [https://doi.org/10.5281/zenodo.10197079 FAIR-Prinzipien], [https://doi.org/10.5281/zenodo.10197096 Elektronisches Laborbuch], [https://doi.org/10.5281/zenodo.10160865 Nachnutzung von Forschungsdaten] und [https://doi.org/10.5281/zenodo.10197107 Softwaremanagementplan] ebenfalls jeweils auf Zenodo publiziert.
*Zusätzlich zur Version 5.0 wurden Erweiterungsmodule zu den Themen [https://doi.org/10.5281/zenodo.10197070 CARE-Prinzipien], [https://doi.org/10.5281/zenodo.10197079 FAIR-Prinzipien], [https://doi.org/10.5281/zenodo.10197096 Elektronisches Laborbuch], [https://doi.org/10.5281/zenodo.10160865 Nachnutzung von Forschungsdaten] und [https://doi.org/10.5281/zenodo.10197107 Softwaremanagementplan] ebenfalls jeweils auf Zenodo publiziert.



Aktuelle Version vom 5. Mai 2025, 09:41 Uhr

Vision

Die FD-Manager*innen und Data Stewards des deutschen Sprachraums  - diejenigen, die Forschende beim FDM unterstützen - sind miteinander vernetzt und gut ausgebildet. Für ihre Ausbildung und Arbeit stehen Schulungsmaterialien und -konzepte zum Thema FDM bereit, die standardisiert, qualitätsgesichert, kuratiert und nachnutzbar (gemäß OER-Standards) sind.

Mission

  • Mitglieder der UAG Schulungen/Fortbildungen (kurz: UAG) der DINI/nestor-AG Forschungsdaten kommunizieren aktiv, sind in FDM-Initiativen vertreten und nehmen weitere Kontakte mit ähnlich arbeitenden Initiativen und Personen auf
  • Die UAG bietet Ausbildungs-Workshops und Plattformen für die professionelle Weiterentwicklung von FD-Manager*innen und Data Stewards an
  • Die UAG sammelt, erstellt, aktualisiert und kanonisiert Materialien und Konzepte zur FDM-Kompetenzentwicklung und berät / unterstützt Initiativen bei der Konzipierung und Durchführung von zertifizierten Angeboten

Aktuelles

UAG-Treffen

  • Die regelmäßigen Telkos der UAG finden i. d. R. am ersten Montag eines Monats von 11-12 Uhr statt; Abweichungen ergeben sich bspw. bei Feiertagen.
  • Falls Sie Interesse an einer Teilnahme und aktiven Mitarbeit in der UAG haben, schreiben Sie bitte den beiden Sprecher:innen (siehe unten) oder an uag-fdm-schulung@dini.de

Veranstaltungen

Publikationen

Arbeitsergebnisse

Train-the-Trainer-Konzept zum Thema Forschungsdatenmanagement

Online-Workshops

Materialsammlung zu Schulungen im Forschungsdatenmanagement

Kollegiale Beratung für FDM-Schulende

  • Online-Beratungsformat, dass regelmäßig (ca. alle 3 Monate) von der UAG für FDM-Schulende ausgerichtet wird

Lernzielmatrix

  • Die "Lernzielmatrix zum Themenbereich Forschungsdatenmanagement (FDM)” ist aktuell in der Version 3 bei Zenodo über die folgende DOI verfügbar: https://doi.org/10.5281/zenodo.15025246
  • Eine Übersicht zur Lernzielmatrix gibt eine eigene Seite bei forschungsdaten.org: Lernzielmatrix
  • Working Paper „Lernzielmatrix zum Themenbereich Forschungsdatenmanagement (FDM) für die Zielgruppen Studierende, PhDs und Data Stewarts“ auf Zenodo publiziert (Version 1 und 2)
  • Präsentationsfolien zur Paneldiskussion "Lernziele und zu fördernde Kompetenzen im Bereich Forschungsdatenmanagement: Eine Paneldiskussion" am 17.02.2023 bei der RDA-DE Tagung 2023
  • Am 31.01. und 01.02. fand ein Community-Event zur Lernzielmatrix in Darmstadt statt. Hierbei wurde die Matrix diskutiert und Aspekte für die dritte Version der Matrix gesammelt. Für die zweite Jahreshälfte 2024 ist ein öffentlicher Call4Comments geplant.

Weitere Publikationen

Gründungstreffen

Das erste Treffen der UAG Schulungen/Fortbildungen der DINI/nestor-AG Forschungsdaten fand am 05.03.2019 im Anschluss an den Re-Use FDMentor_Workshop von 16:45-18:00 Uhr an der Humboldt-Universität zu Berlin statt. An der Veranstaltung haben 13 Personen teilgenommen. Ziel dieses Treffens und der UAG war es interessierte Menschen zusammen zu bringen, um aktiv unterschiedliche Schulungsmodelle und -materialien weiterzuentwickeln und zu erarbeiten. Die Grundlage bilden das in FDMentor erarbeitete Train-the-Trainer Konzept sowie weitere Materialien, die in anderen Initiativen rund um die FDM-Community entstanden sind. In diesem ersten Meeting wurden gemeinsame Ziele und die zukünftige Zusammenarbeit definiert.

Kontakt

Sprecherinnen der UAG: Katarzyna Biernacka und Janna Neumann

Weitere Informationen zu den Mitgliedern der UAG

Kontakt zur UAG: uag-fdm-schulung@dini.de

Unsere Social-Media-Kanäle: Twitter, Mastodon