RADAR: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Forschungsdaten.org
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 15: Zeile 15:
   • [https://radar4culture.radar-service.eu/ RADAR4Culture] für Fachcommunitys im Bereich des Kulturellen Erbes (Architektur-, Kunst-, Musik-, Theater-, Tanz-, Film- und Medienwissenschaften)
   • [https://radar4culture.radar-service.eu/ RADAR4Culture] für Fachcommunitys im Bereich des Kulturellen Erbes (Architektur-, Kunst-, Musik-, Theater-, Tanz-, Film- und Medienwissenschaften)


Diese Angebote basieren auf dem generischen Repository RADAR und ergänzen das bereits existierende Portfolio an Fachrepositorys in den jeweiligen Communitys. Forschende der genannten Disziplinen können die Publikationsservices kostenfrei und unabhängig von ihrer institutionellen Zugehörigkeit nutzen. FIZ Karlsruhe ist offen für die Kontaktaufnahme durch anderen NFDI-Konsortien, die an vergleichbaren Publikations-Services interessiert sind.
Diese Angebote basieren auf dem generischen Repository RADAR und ergänzen das bereits existierende Portfolio an Fachrepositorys in den jeweiligen Communitys. Forschende der genannten Disziplinen können die Publikationsservices kostenfrei und unabhängig von ihrer institutionellen Zugehörigkeit nutzen. FIZ Karlsruhe ist offen für die Kontaktaufnahme durch andere NFDI-Konsortien, die an vergleichbaren Publikations-Services interessiert sind.


== Weitere Informationen ==
== Weitere Informationen ==

Aktuelle Version vom 26. Juli 2024, 14:49 Uhr

RADAR – Research Data Repository

RADAR ist ein disziplinübergreifendes Datenrepositorium zur Archivierung und Veröffentlichung von Forschungsdaten aus abgeschlossenen wissenschaftlichen Studien und Projekten. Im Fokus stehen Forschungsdaten aus Fächern, in denen noch keine eigenen, disziplinspezifischen Infrastrukturen für das Forschungsdatenmanagement existieren.

RADAR wurde im Rahmen eines DFG-Projekts (Projektnummer 237143194, 2013-2016) unter dem Motto „Aus der Community – für die Community“ durch ein interdisziplinäres Konsortium entwickelt, das sowohl Infrastruktureinrichtungen als auch Vertreterinnen und Vertreter naturwissenschaftlicher Fachcommunitys umfasste.

Seit März 2017 wird RADAR als Cloud-Dienst von FIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur betrieben. Der Service zielt insbesondere auf das institutionelle Forschungsdatenmanagement (FDM) an öffentlich geförderten Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland. Nach Abschluss eines Vertrags mit FIZ Karlsruhe liegen die Verwaltung der RADAR-Arbeitsumgebung sowie die finale Kuratierung der Forschungsdaten ganz in der Verantwortung der nutzenden Institution. Einrichtungen können Forscherinnen und Forschern voneinander getrennte Arbeitsbereiche einrichten. Dort können diese ihre Daten für die Archivierung oder Publikation organisieren, mit Metadaten erschließen und mit einer passenden Lizenz versehen. Bei Bedarf können sie externen Gutachterinnen und Gutachtern im Rahmen eines Peer Reviews schon vor der Veröffentlichung einfach Zugriff auf die Daten geben. Für die nutzenden Einrichtungen stehen unter anderem eine delegierte Rechte- und Rollenvergabe, Branding-Optionen, umfangreiche Statistiken und konfigurierbare Nutzungsgrenzen zur Kostenkontrolle zur Verfügung. Neben der über das Web angebotenen Benutzungsoberfläche erlaubt RADAR auch die Verwendung einer Programmierschnittstelle (API), so dass nutzende Einrichtungen den Dienst in eigene Angebote und Workflows einbinden können.

RADAR ist in drei Betriebsvarianten verfügbar, je nach institutionellen Bedürfnissen, technischen Ressourcen und gewünschter Integrationstiefe: RADAR Cloud, RADAR Hybrid oder RADAR Local. Während RADAR Cloud keinerlei technische Infrastruktur bei nutzenden Einrichtungen voraussetzt, können in den Varianten RADAR Hybrid und RADAR Local eigene IT-Ressourcen in RADAR eingebunden werden.

Weiterhin bietet FIZ Karlsruhe als Akteur in der NFDI (Nationale Forschungsdateninfrastruktur) für Forscherinnen und Forscher aus folgenden Fachcommunitys leistungsstarke Services zur einfachen Publikation ihrer Forschungsdaten:

   • RADAR4Chem für den Bereich Chemie

   • RADAR4Culture für Fachcommunitys im Bereich des Kulturellen Erbes (Architektur-, Kunst-, Musik-, Theater-, Tanz-, Film- und Medienwissenschaften)

Diese Angebote basieren auf dem generischen Repository RADAR und ergänzen das bereits existierende Portfolio an Fachrepositorys in den jeweiligen Communitys. Forschende der genannten Disziplinen können die Publikationsservices kostenfrei und unabhängig von ihrer institutionellen Zugehörigkeit nutzen. FIZ Karlsruhe ist offen für die Kontaktaufnahme durch andere NFDI-Konsortien, die an vergleichbaren Publikations-Services interessiert sind.

Weitere Informationen