Datenarchivierung: Unterschied zwischen den Versionen
Cfuchs (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Datenarchivierung beinhaltet eine formatunabhängige Archivierung von Daten über eine wählbare Haltedauer zwischen 5 und 15 Jahren. Mit der Sicherstellun…“) |
Cfuchs (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Datenarchivierung beinhaltet eine formatunabhängige Archivierung von Daten über eine wählbare Haltedauer | Die Datenarchivierung beinhaltet eine formatunabhängige Archivierung von Daten über eine wählbare Haltedauer. Mit der Sicherstellung der Datenarchivierung wird die Grundanforderung vieler Drittmittelgeber nach einer sicheren Datenspeicherung, z.B. über das Ende einer Projektlaufzeit hinaus, erfüllt. Als Nachweis der Datenarchivierung werden [[Persistent Identifier|persistente Identifier]] z. B. in Form eines [[Handle|Handles]] oder einer [[DOI]] vergeben und im Rahmen einer [[Bitstream Preservation]] eine regelmäßige Integritätsprüfung der archivierten Daten durchgeführt. Dabei sind die archivierten Daten und deren deskriptive [[Metadaten]] als Default-Einstellung nur für sogenannte Kuratoren und den [[Administrator]] einsehbar. Im sogenannten Workspace können zusätzlich abgestufte Einsichts- und Zugriffsrechte auf die archivierten Daten und deren [[Metadaten]] vergeben werden. Dazu können die archivierten Daten gezielt für registrierte Nutzer freigegeben werden. | ||
Weitere Möglichkeiten der Sicherung von Daten sind die [[Datensicherung]] und die [[Langzeitarchivierung]]. | Weitere Möglichkeiten der Sicherung von Daten sind die [[Datensicherung]] und die [[Langzeitarchivierung]]. | ||
== Literatur und Verweise == | |||
Neuroth, H., S. Strathmann, A. Oßwald, R. Scheffel, J. Klump, and J. Ludwig (Eds.) (2012), Langzeitarchivierung von Forschungsdaten - Eine Bestandsaufnahme, Verlag Werner Hülsbusch, Boizenburg, Germany. http://nestor.sub.uni-goettingen.de/bestandsaufnahme | |||
[[Kategorie: Data Management]] | |||
[[Kategorie: Technik]] |
Aktuelle Version vom 8. Oktober 2015, 11:48 Uhr
Die Datenarchivierung beinhaltet eine formatunabhängige Archivierung von Daten über eine wählbare Haltedauer. Mit der Sicherstellung der Datenarchivierung wird die Grundanforderung vieler Drittmittelgeber nach einer sicheren Datenspeicherung, z.B. über das Ende einer Projektlaufzeit hinaus, erfüllt. Als Nachweis der Datenarchivierung werden persistente Identifier z. B. in Form eines Handles oder einer DOI vergeben und im Rahmen einer Bitstream Preservation eine regelmäßige Integritätsprüfung der archivierten Daten durchgeführt. Dabei sind die archivierten Daten und deren deskriptive Metadaten als Default-Einstellung nur für sogenannte Kuratoren und den Administrator einsehbar. Im sogenannten Workspace können zusätzlich abgestufte Einsichts- und Zugriffsrechte auf die archivierten Daten und deren Metadaten vergeben werden. Dazu können die archivierten Daten gezielt für registrierte Nutzer freigegeben werden.
Weitere Möglichkeiten der Sicherung von Daten sind die Datensicherung und die Langzeitarchivierung.
Literatur und Verweise
Neuroth, H., S. Strathmann, A. Oßwald, R. Scheffel, J. Klump, and J. Ludwig (Eds.) (2012), Langzeitarchivierung von Forschungsdaten - Eine Bestandsaufnahme, Verlag Werner Hülsbusch, Boizenburg, Germany. http://nestor.sub.uni-goettingen.de/bestandsaufnahme