Citizen Science: Unterschied zwischen den Versionen
Maxi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Cfuchs (Diskussion | Beiträge) |
||
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die folgenden Informationen zu "Citizen Science" wurden u.a. aus der Masterarbeit "Citizen Science – eine nützliche Forschungsmethode?" von Lisa Liebenau übernommen. Der Autorin sei an dieser Stelle ausdrücklich gedankt. | |||
=Definitionen= | |||
Die folgenden Definitionsansätze sollen Klarheit über die Bedeutung des Begriffs "Citizen Science" in Abgrezung zum Begriff "[[Crowdsourcing]]" bringen. | |||
==Citizen Science / Citizen Scientist== | |||
* Wissenschaft aus der Perspektive der fachfremden Öffentlichkeit bei der Wissenschaftler Freiwillige anleiten | |||
* Methode, um Öffentlichkeitsarbeit und das Sammeln [[Forschungsdaten|wissenschaftlicher Daten]] lokal, regional und über große räumliche Ausmaße zu kombinieren (Caren B. Cooper) | |||
* Freiwillige, die sich als Feldassistenten an wissenschaftlichen Studien beteiligen (Jeffrey B. Cohn). | |||
* Freiwillige, die Daten als Teil einer wissenschaftlichen Fragestellung sammeln und/oder verarbeiten (Jonathan Silvertown) | |||
* Partnerschaft zwischen Freiwilligen und Wissenschaftlern, um reale Fragestellungen zu beantworten wobei die Citizen Scientists in alle Schritte des Forschungszyklus involviert werden können (Rick Bonney) | |||
* Eine Form der wissenschaftlichen Zusammenarbeit, bei der Mitglieder der Öffentlichkeit in wissenschaftliche Forschungsprojekte involviert werden, um reale Problemstellungen zu lösen. Dabei grenzt sich Citizen Science durch das aktive Engagement in der wissenschaftlichen Arbeit von anderen Formen der Beteiligung der Öffentlichkeit an Forschung ab, wo Freiwillige zum Teil weniger aktive Rollen haben (Andrea Wiggins & Kevin Crowston) | |||
* We define as intentional collaborations in which members of the public engage in the process of research to generate new science-based knowledge (Jennifer L. Shirk) | |||
* Citizen Science ist die Einbeziehung von Menschen ohne wissenschaftliche Berufstätigkeit in die Durchführung von Forschungsprojekten (Daniel Mietchen) | |||
* Scientific activities in which non-professional scientists volunteer to participate in data collection, analysis and dissemination of a scientific project (Muki Haklay) | |||
* In Citizen Science unterstützen Freiwillige üblicherweise durch reguläre Wissenschaftler betreute Forschungsprojekte aktiv und wissenschaftlich. Die Projekte können dadurch, dass sie allen offenstehen, sekundär auch bildungspolitische Ziele verfolgen (Gregor Franz) | |||
* Citizen Science ist eine Forschungsmethode, bei der Freiwillige aktiv zur Vermehrung wissenschaftlicher Erkenntnis beitragen. Dabei können die Beteiligten in jeden Schritt des wissenschaftlichen Forschungszyklus involviert sein (Lisa Liebenau) | |||
* Beiträge zur Forschung, meist durch Beobachtungen, durch Laien, z.B. Amateurastronomen, Vogelbeobachtungen, usw. (Jens Klump) | |||
== Community Science== | |||
* Eine Partnerschaft zwischen Menschen aus der Bevölkerung und professionellen Wissenschaftlern (Candie C. Wilderman) | |||
=Beispielprojekte= | =Beispielprojekte= | ||
==Ancient Lives== | |||
Papyri aus der Zeit des griechisch-römischen Ägypten wurden digitalisiert. Eine große Anzahl von Bildern muss geprüft werden, deshalb sind Freiwillige eingeladen, dabei zu helfen, Text per Web zu transkribieren. Neben dem Transkribieren werden die Teilnehmer dazu aufgefordert, die Dokumente zu vermessen. | |||
* http://www.ancientlives.org/ | |||
==Apetopia== | |||
Ziel dieses Spiels ist es, von Menschen empfundene Farbunterschiede zu erfassen, um verbesserte Farbmetriken entwickeln zu können. | |||
* http://colors.htw-berlin.de/ | |||
== Artigo== | |||
Dieses Projekt gehört zum Netzwerk Play4Science. Ziel des Spiels ist die gemeinschaftliche Indexierung digitaler Reproduktionen von Kunstwerken, um sie so für die Wissenschaft recherchierbar zu machen. Dieses Projekt ist nah an der Grenze zum Crowdsourcing. Da aber keine wirtschaftlichen Interessen hinter dem Projekt stecken, sondern wissenschaftliche Zielstellungen damit beantwortet werden können, wird das Projekt im Rahmen dieser Arbeit untersucht. | |||
* https://www.artigo.org/ | |||
==Black Squirrel Project== | |||
Das Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, Daten über die geographische Reichweite der grauen und schwarzen Eichhörnchen auf den britischen Inseln zu sammeln. | |||
* http://www.blacksquirrelproject.org/ | |||
==Breeding Bird Survey== | |||
Die Breeding Bird Survey ist eine nationales Freiwilligenprojekt, welches Veränderungen in den Populationen weit verbreiteter Vogelarten in Großbritannien verfolgt. Teilnehmer zählen Vögel in einem abgesteckten Bereich. | |||
* https://www.pwrc.usgs.gov/bbS/ | |||
==Christmas Bird Count== | |||
Dieses Projekt ist die Hauptquelle für den Status von Vogelarten in Nordamerika. Die Freiwilligen arbeiten im Team, um eine koordinierte Zählung innerhalb eines Kreises von 15 Meilen Radius an einem Tag während der Weihnachtszeit durchzuführen. | |||
* http://birds.audubon.org/christmas-bird-count | |||
==Cyclone Center== | |||
Bei diesem Projekt helfen die Teilnehmer dabei, die Intensität tropischer Wirbelstürme zu analysieren. | |||
* http://www.cyclonecenter.org/ | |||
==Did you feel it== | |||
Dieses Projekt sammelt Daten über Erdbeben und ihre Intensität. Jeder kann Erdbeben über die Projektwebsite melden. | |||
* http://earthquake.usgs.gov/earthquakes/dyfi/ | |||
==EteRNA== | |||
Das Browser-basierte Spiel bittet die Teilnehmer um die Lösung verschiedener Rätsel zur Faltung von RNA-Molekülen. | |||
* http://eterna.cmu.edu/web/ | |||
==Evolution MegaLab== | |||
Dieses Projekt basiert auf der Hypothese, dass es aufgrund der Klimaerwärmung heute mehr schwarzmündige Bänderschnecken mit gelben Häuschen als noch vor wenigen Jahrzehnten gibt. Aufgabe der Teilnehmer war es, die Bänderschnecken zu beobachten und die Farbmuster zu zählen. Die generierten Daten werden mit historischen Datensätzen von Schnecken, die zwischen 1950 und 1990 gesammelt wurden, verglichen. | |||
* http://www.evolutionmegalab.org/de | |||
==Finde den Wiesenknopf== | |||
Die Pflanze Großer Wiesenknopf ist Indikator für biologische Vielfalt. Ziel ist es, wissenschaftlich interessante Monitoring-Daten über die Verbreitung des Wiesenknopfes zusammenzutragen. | |||
* http://www.ufz.de/wiesenknopf/ | |||
==Fold It== | |||
Ein Online-Computerspiel, bei dem die Spieler Moleküle falten, um so neue Eigenschaften der Teilchen zu kreieren. Damit tragen sie indirekt zur Heilung von Krankheiten bei, denn das Verständnis von Proteinen, die für ihren Ausbruch verantwortlich sind, ist häufig ungenügend. Darüber hinaus kann das Studieren der menschlichen Spielstrategien zur Verbesserung von Computer-Simulationen führen. | |||
* http://fold.it/portal/ | |||
==Great Backyard Bird Count== | |||
Bei diesem Projekt handelt es sich um ein jährlich stattfindendes, viertägiges Event, bei dem die Teilnehmer Vögel zählen und fotografieren. Wissenschaftler nutzen die Informationen, um zu wissen, was in den Vogel- Populationen geschieht. | |||
* http://gbbc.birdcount.org/ | |||
== Great Sunflower Project== | |||
Das Projekt bittet die Teilnehmer bestimmte Blumen zu pflanzen, um zu beobachten wie viele Bienen und wie oft sie die Pflanzen besuchen. Ziel der Forscher ist es die Bienenpopulationen zu kartieren. | |||
* https://www.greatsunflower.org/ | |||
==Igel in Berlin== | |||
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Studie über wildlebende Igel in Berlin. Das Forschungsprojekt untersucht, inwieweit sich Igel in ihrer Lebensweise und ihrem Verhalten an die städtischen Bedingungen anpassen. Ziel ist es, konkrete Empfehlungen zur effektiven Verknüpfung von Naturschutz-Maßnahmen und urbaner Flächengestaltung zu geben. | |||
* http://www.izw-berlin.de/igel-in-berlin-394.html | |||
== Insekten Sachsen== | |||
Für jede Saison des Jahres werden ein oder mehrere Insektenarten zur sachsenweiten Beobachtung vorgeschlagen. | |||
* http://www.insekten-sachsen.de/ Insekten Sachsen | |||
==MetropolItalia== | |||
Das Spiel wendet sich in erster Linie an italienische Muttersprachler. Die Teilnehmer sollen die Verbreitung italienischer Redewendungen aufspüren und sie einem sozialem Status zuordnen. Darüber hinaus werden alle Nutzer aufgefordert, weitere Beispiele einzugeben und so den Datenbestand zu vergrößern. Beim Wettbewerb Prix Ars Electronica wurde die Webplattform mit einer honorary mention ausgezeichnet. | |||
*http://www.metropolitalia.org/ | |||
==Mückenatlas== | |||
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine deutschlandweite Kartierungsaktion zur Verbreitung der Stechmücke. Langfristig sollen weitere Insektenarten folgen. | |||
* http://www.mueckenatlas.de/ | |||
==Natures Calender== | |||
Die Teilnehmer sollen die Zeichen der Jahreszeiten erfassen. Ziel ist es, zu zeigen, wie die Tierwelt auf den Klimawandel reagiert. | |||
* http://www.naturescalendar.org.uk/ | |||
==PlantTracker== | |||
Ziel dieses Projekts ist es, invasive Pflanzenarten in Großbritannien zu überwachen. Die Teilnehmer können 14 Spezien melden. | |||
* http://planttracker.naturelocator.org/ | |||
==Project Splatter== | |||
Die Teilnehmer dieses Projekts melden via Social Media Wildtiere, die auf der Straße überfahren werden. Ziel ist es, Trends und Hotspots festzustellen, um die Anzahl getöteter Tiere zu verringern. | |||
* http://projectsplatter.co.uk/ | |||
==Reclam the Bay== | |||
Freiwillige überwachen und verwalten den Lebensraum für die Aufzucht von Schalentieren in Barnegat Bay, New Jersey. Ursprünglich begann das Projekt 2005 als Bildungsinitiative. 2006 übernahmen die Teilnehmer das Projekt und begannen, eigene Mittel einzuwerben. Wissenschaftler nutzen die gewonnenen Daten für Publikationen. Sowohl die Freiwilligen als auch die Wissenschaftler entwickeln Fragestellungen und Hypothesen. | |||
* http://reclamthebay.org/ | |||
==Shermans Creek Conservation Association== | |||
Gruppe von Bewohnern der Shermans Creek Wasserscheide im südlichen Zentral-Pennsylvania. Es gibt verschiedene Projektziele, aber Kern des Projekts ist die Erstellung eines Langzeitmonitorings. | |||
* http://www.shermanscreek.org/ | |||
==Stunde der Wintervögel== | |||
Jährliche bundesweite Erfassung von Singvögeln zu einem einmaligen Termin im Januar. | |||
* http://www.stunde-der-wintervoegel.de/ | |||
==Tagfalter- Monitoring== | |||
Bei diesem Projekt werden Schmetterlinge erfasst. Im Zeitraum zwischen April und September dokumentieren die Teilnehmer wöchentlich, welche Schmetterlinge sie in ihren festgelegten Bereichen finden. Die Bestandsdaten dokumentieren die Entwicklung der Falter auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene. Zudem können sie mit denen aus anderen europäischen Ländern verglichen werden. | |||
* http://www.tagfalter-monitoring.de/ | |||
==Treezilla== | |||
Im Rahmen des Projekts wird eine Karte mit allen Bäumen in Großbritannien erstellt. Ziel ist es eine Daten-Plattform zu schaffen, von der Wissenschaftler profitieren können. | |||
* http://www.treezilla.org/ | |||
==Urban Tree Survey== | |||
Bei diesem Projekt sind vor allem Bäume in heimischen Gärten von Interesse, über die nur die Grundstückbesitzer Daten angeben können. Die Teilnehmer können 80 Arten von Bäumen melden. | |||
* http://www.nhm.ac.uk/nature-online/british-natural-history/urban-tree-survey/ | |||
==Whale FM== | |||
Jede Familie von Schwertwalen macht unterschiedlich Geräusche. Die Teilnehmer helfen dabei, Aufnahmen von den Geräuschen zu kategorisieren und so dazu beizutragen, dass die Wissenschaftler die Wale verstehen können. | |||
* http://whale.fm/ | |||
* | ==Whats the score== | ||
Bei diesem Projekt sollen über 4.000 digitalisierte Partituren beschrieben werden. Auch wenn das Projekt sich selbst als Crowdsourcing-Projekt bezeichnet, erfolgt eine Aufnahme in das Sample zur Untersuchung, da es einen wissenschaftlichen Kontext zu dem Projekt gibt. | |||
* http://www.whats-the-score.org/ | |||
== | ==Wildschweine in Berlin== | ||
Mit diesem Projekt wird die Hypothese untersucht, dass Berlin einen attraktiven Lebensraum darstellt, der Wildschweine aus dem Umland anlockt. Beteiligte können Beobachtungen melden. | |||
* http://www.buergerschaffenwissen.de/projekt/wildschweine-der-stadt | |||
* | ==Zooniverse== | ||
* http://www.zooniverse.org/ | |||
===Galaxy Zoo=== | |||
* http://www.galaxyzoo.org/ | |||
* siehe auch [[Open Science|Open Science]] | |||
==Sloan Digital Sky Survey== | |||
* http://www.sdss.org/ | |||
* siehe auch [[Open Science|Open Science]] | |||
=Weiterführende Literatur= | |||
* ANTON, Christian (2013): Citizen Science - ohne Liebhaber geht es nicht: Die Bedeutung ehrenamtlicher Forschung. In: BECK, Erwin (Hrsg.): Die Vielfalt des Lebens: Wie hoch, wie komplex, warum? 1. Aufl. Weinheim: Wiley-VCH, S. 11–19. | |||
* BLY, Sara (1998): Special Section on Collaboratories. In: Intelligence 5 (3), S. 31. URL: [http://dx.doi.org/10.1145/275269 URL] | |||
* BONNEY, Rick; BALLARD, Heidi L.; JORDAN, Rebecca; MCCALLIE, Ellen; PHILLIPS, Tina; SHIRK, Jennifer L.; WILDERMAN, Candie C. (2009): Public Participation in Scientific Research: Defining the Field and Assessing Its Potential for Informal Science Education. Center for Advancement of Informal Science Education (CAISE). A CAISE Inquiry Group Report. Washington, D.C. | |||
* BONNEY, Rick; COOPER, Caren B.; DICKINSON, Janis L.; KELLING, Steve; PHILLIPS, Tina; ROSENBERG, Kenneth V.; SHIRK, Jennifer L. (2009): Citizen Science: A Developing Tool for Expanding Science Knowledge and Scientific Literacy. In: BioScience 59 (11), S. 977–984. [http://dx.doi.org/10.1525/bio.2009.59.11 URL] | |||
* BONTER, David N.; COOPER, Caren B. (2012): Data Validation in Citizen Science - A Case Study from Project FeederWatch. In: Frontiers in Ecology and the Environment 10 (6), S. 305–307. [http://dx.doi.org/10.1890/110273 URL] | |||
* COHN, Jeffrey P. (2008): Citizen Science: Can Volunteers Do Real Research? In: BioScience 58 (3), S. 192–197. [http://dx.doi.org/10.1641/B580303 URL] | |||
* COOPER, Caren B.; DICKINSON, Janis L.; PHILLIPS, Tina; BONNEY, Rick (2007): Citizen Science as a Tool for Conservation in Residential Ecosystems. In: Ecology and Society 12 (2), o. S. [http://www.ecologyandsociety.org/vol12/iss2/art11 URL] | |||
* CRALL, Alycia Waters (2010): Developing and Evaluationg a National Citizen Science Program for Invasive Species. University of Wisconsin-Madison. Dissertation. [http://www.botany.wisc.edu/waller/PDFs/Crall_Dissertation_FINAL.pdf URL] | |||
* DELFANTI, Alessandro (2010): Users and Peers - From Citizen Science to P2P Science. In: Journal of Science Communication 9 (1), o. S. [http://jcom.sissa.it/archive/09/01/Jcom0901%282010%29E/Jcom0901%282010%29E.pdf URL] | |||
* DICKINSON, Janis L.; SHIRK, Jennifer L.; BONTER, David N.; BONNEY, Rick; CRAIN, Rhiannon L.; MARTIN, Jason; PHILLIPS, Tina; PURCELL, Karen (2012): The Current State of Citizen Science as a Tool for Ecological Research and Public Engagement. In: Frontiers in Ecology and the Environment 10 (6), S. 291–297. [http://dx.doi.org/10.1890/110236 URL] | |||
* DROEGE, Sam (2007): Just Because You Paid Them Doesn't Mean Their Data Are Better. In: MCEVER, C.; BONNEY, Rick; DICKINSON, Janis L.; KELLING, Steve; ROSENBERG, Kenneth V.; SHIRK, Jennifer L. (Hrsg.): Proceedings of the Citizen Science Toolkit Conference, S. 13– 26. | |||
* DUKE, Monica (2012): Citizen Science. Digital Curation Centre. DCC Briefing Papers. Edinburgh. | |||
* FRANZ, Gregor (2013): Crowdsourced Science: Die Mobilisierung der Massen als neue Perspektive für die Wissenschaft. In: Information - Wissenschaft & Praxis 64 (4), S. 185– 198. [http://dx.doi.org/10.1515/iwp-2013- URL] | |||
* FRANZONI, Chiara; SAUERMANN, Henry (2013): Crowd Science. [http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2167538 URL] | |||
* FREITAG, Amy; PFEFFER, Max J. (2013): Process, Not Product: Investigating Recommendations for Improving Citizen Science „Success“. In: PLoS ONE 8 (5), o. S. [http://dx.doi.org/10.1371/journal.pone.0064079 URL] | |||
* GALLOWAY, Aaron W. E.; TUDOR, Margaret T.; HAEGEN, W. Matthew Vander (2006): The Reliability of Citizen Science - A Case Study of Oregon White Oak Stand Surveys. In: Wildlife Society Bulletin 34 (5), S. 1425–1429 | |||
* GURA, Trisha (2013): Citizen Science: Amateur Experts. In: Nature 496, S. 259–261. [http://dx.doi.org/10.1038/nj7444-259a – URL] | |||
* HAKLAY, Muki (2013): Citizen Science and Volunteered Geographic Information: Overview and Typology of Participation. In: SUI, Daniel Z.; ELWOOD, Sarah; GOODCHILD, Michael F. (Hrsg.): Crowdsourcing Geographic Knowledge: Volunteered Geographic Information (VGI) in Theory and Practice. Berlin: Springer, S. 105–122. | |||
* HOLLEY, Rose (2010): Crowdsourcing: How and Why Should Libraries Do It? In: D-Lib Magazine 16 (3/4), o. S. [http://dx.doi.org/10.1045/march2010 URL] | |||
* HOWE, Jeff (2006): The Rise of Crowdsourcing. In: Wired Magazine (14), [http://www.wired.com/wired/archive/14.06/crowds.html URL] | |||
* IRWIN, Alan (1995): Citizen Science: A Study of People, Expertise, and Sustainable Development. London, New York: Routledge. | |||
* KRÄMER, Kai (2011): Bürger machen Wissenschaft: Citizen Science. In: Laborjournal online, [http://www.laborjournal.de/rubric/archiv/editorials/511.lasso URL] | |||
* MATHIESON, Katherine (2010): Is Citizen Science the New Black? [http://www.britishscienceassociation.org/blog/citizen-science-new-black URL] | |||
* MCEVER, C.; BONNEY, Rick; DICKINSON, Janis L.; KELLING, Steve; ROSENBERG, Kenneth V.; SHIRK, Jennifer L. (Hrsg.) (2007): Proceedings of the Citizen Science Toolkit Conference. Ithaca, NY. | |||
* MIETCHEN, Daniel (2012): Wissenschaft zum Mitmachen, Wissenschaft als Prozess: Offene Wissenschaft. In: HERB, Ulrich (Hrsg.): Open Initiatives: Offenheit in der digitalen Welt und Wissenschaft. Saarbrücken: Universaar, S. 55–64. | |||
* NEWMAN, Greg; WIGGINS, Andrea; CRALL, Alycia; GRAHAM, Eric; NEWMAN, Sarah; CROWSTON, Kevin (2012): The Future of Citizen Science: Emerging Technologies and Shifting Paradigms. In: Frontiers in * Ecology and the Environment 10 (6), S. 298–304. [http://dx.doi.org/10.1890/110294 URL] | |||
* PAULOS, Eric (2009): Designing for Doubt Citizen Science and the Challenge of Change. In: Engaging Data: First International Forum on the Application and Management of Personal Electronic Information. Cambridge, Massachusetts, o. S. | |||
* RADDICK, M. Jordan; BRACEY, Georgia; CARNEY, Karen; GYUK, Geza; BORNE, Kirk; WALLIN, John; JACOBY, Suzanne (2009): Citizen Science: Status and Research Directions for the Coming Decade. In: AGB Stars and Related Phenomenastro 2010, S. 1–10. [http://www8.nationalacademies.org/astro2010/DetailFileDisplay.aspx?id= URL] | |||
* SCHLÜTTER, Jana (2012): Jeder ist ein Wissenschaftler. In: Der Tagesspiegel. [http://www.tagesspiegel.de/wissen/portraet-jeder-ist-ein-wissenschaftler/6138678. URL] | |||
* SEIBOLD, Balthas (2002): Die flüchtigen Web-Informationen einfangen. In: Publizistik 47 (1), S. 45–56. [http://dx.doi.org/10.1007%2Fs11616-002-0003 URL] | |||
* SHIRK, Jennifer L.; BALLARD, Heidi L.; WILDERMAN, Candie C.; PHILLIPS, Tina; WIGGINS, Andrea; JORDAN, Rebecca; MCCALLIE, Ellen; MINARCHEK, Matthew; LEWENSTEIN, Bruce V.; KRASNY, Marianne E.; BONNEY, Rick (2012): Public Participation in Scientific Research: A Framework for Deliberate Design. In: Ecology and Society 17 (2), o. S. [http://dx.doi.org/10.5751/ES-04705-170229 URL] | |||
* SILVERTOWN, Jonathan (2009): A New Dawn for Citizen Science. In: Trends in Ecology & Evolution 24 (9), S. 467–471. [http://dx.doi.org/10.1016/j.tree.2009.03.017 URL] | |||
* SUI, Daniel Z.; ELWOOD, Sarah; GOODCHILD, Michael F. (Hrsg.) (2013): Crowdsourcing Geographic Knowledge: Volunteered Geographic Information (VGI) in Theory and Practice. Berlin: Springer. | |||
* TOERPE, Kathleen (2013): The Rise of Citizen Science. In: The Futurist 47 (4), S. 25–30. [http://www.wfs.org/futurist/2013-issues-futurist/july-august-2013-vol-47-no-4/rise-citizen-science URL] | |||
* TWEDDLE, John C.; ROBINSON, Lucy D.; POCOCK, Michael J.; ROY, Helen E. (2012): Guide to Citizen Science: Developing, Implementing and Evaluating Citizen Science to Study Biodiversity and the Environment in the UK. London: Natural History Museum. | |||
* ULBRICH, Karin; KÜHN, Elisabeth; WIEDLING, Sebastian; HARPKE, Alexander; WIEMERS, Martin; METZLER, Birgit; SETTELE, Josef (2012): Wiesenköpfe und Ameisenbläulinge: „Citizen Science“ als Wissenschaft zum Mitmachen. Sofia: Pensoft. | |||
* WIGGINS, Andrea; CROWSTON, Kevin (2011): From Conservation to Crowdsourcing: A Typology of Citizen Science. In: SPRAGUE, Ralph H. (Hrsg.): Proceedings of the 44th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-44). Piscataway, NJ: IEEE, S. 1–10. | |||
* WILDERMAN, Candie C. (2007): Models of Community Science: Design Lessons From the Field. In: MCEVER, C.; BONNEY, Rick; DICKINSON, Janis L.; KELLING, Steve; ROSENBERG, Kenneth V.; SHIRK, Jennifer L. (Hrsg.): Proceedings of the Citizen Science Toolkit Conference, S. 83–96. | |||
* WORKING GROUP SYNTHESIS (2007): What is this, „Citizen Science“? Citizen Science Toolkit Conference. Ithaca, NY. | |||
* YOUNG, Jeffrey R. (2010): Crowd Science Reaches New Heights. [http://chronicle.com/article/The-Rise-of-Crowd-Science/65707/ URL] | |||
[[Kategorie:Open Science]] | [[Kategorie:Open Science]] |
Aktuelle Version vom 16. Oktober 2015, 07:50 Uhr
Die folgenden Informationen zu "Citizen Science" wurden u.a. aus der Masterarbeit "Citizen Science – eine nützliche Forschungsmethode?" von Lisa Liebenau übernommen. Der Autorin sei an dieser Stelle ausdrücklich gedankt.
Definitionen
Die folgenden Definitionsansätze sollen Klarheit über die Bedeutung des Begriffs "Citizen Science" in Abgrezung zum Begriff "Crowdsourcing" bringen.
Citizen Science / Citizen Scientist
- Wissenschaft aus der Perspektive der fachfremden Öffentlichkeit bei der Wissenschaftler Freiwillige anleiten
- Methode, um Öffentlichkeitsarbeit und das Sammeln wissenschaftlicher Daten lokal, regional und über große räumliche Ausmaße zu kombinieren (Caren B. Cooper)
- Freiwillige, die sich als Feldassistenten an wissenschaftlichen Studien beteiligen (Jeffrey B. Cohn).
- Freiwillige, die Daten als Teil einer wissenschaftlichen Fragestellung sammeln und/oder verarbeiten (Jonathan Silvertown)
- Partnerschaft zwischen Freiwilligen und Wissenschaftlern, um reale Fragestellungen zu beantworten wobei die Citizen Scientists in alle Schritte des Forschungszyklus involviert werden können (Rick Bonney)
- Eine Form der wissenschaftlichen Zusammenarbeit, bei der Mitglieder der Öffentlichkeit in wissenschaftliche Forschungsprojekte involviert werden, um reale Problemstellungen zu lösen. Dabei grenzt sich Citizen Science durch das aktive Engagement in der wissenschaftlichen Arbeit von anderen Formen der Beteiligung der Öffentlichkeit an Forschung ab, wo Freiwillige zum Teil weniger aktive Rollen haben (Andrea Wiggins & Kevin Crowston)
- We define as intentional collaborations in which members of the public engage in the process of research to generate new science-based knowledge (Jennifer L. Shirk)
- Citizen Science ist die Einbeziehung von Menschen ohne wissenschaftliche Berufstätigkeit in die Durchführung von Forschungsprojekten (Daniel Mietchen)
- Scientific activities in which non-professional scientists volunteer to participate in data collection, analysis and dissemination of a scientific project (Muki Haklay)
- In Citizen Science unterstützen Freiwillige üblicherweise durch reguläre Wissenschaftler betreute Forschungsprojekte aktiv und wissenschaftlich. Die Projekte können dadurch, dass sie allen offenstehen, sekundär auch bildungspolitische Ziele verfolgen (Gregor Franz)
- Citizen Science ist eine Forschungsmethode, bei der Freiwillige aktiv zur Vermehrung wissenschaftlicher Erkenntnis beitragen. Dabei können die Beteiligten in jeden Schritt des wissenschaftlichen Forschungszyklus involviert sein (Lisa Liebenau)
- Beiträge zur Forschung, meist durch Beobachtungen, durch Laien, z.B. Amateurastronomen, Vogelbeobachtungen, usw. (Jens Klump)
Community Science
- Eine Partnerschaft zwischen Menschen aus der Bevölkerung und professionellen Wissenschaftlern (Candie C. Wilderman)
Beispielprojekte
Ancient Lives
Papyri aus der Zeit des griechisch-römischen Ägypten wurden digitalisiert. Eine große Anzahl von Bildern muss geprüft werden, deshalb sind Freiwillige eingeladen, dabei zu helfen, Text per Web zu transkribieren. Neben dem Transkribieren werden die Teilnehmer dazu aufgefordert, die Dokumente zu vermessen.
Apetopia
Ziel dieses Spiels ist es, von Menschen empfundene Farbunterschiede zu erfassen, um verbesserte Farbmetriken entwickeln zu können.
Artigo
Dieses Projekt gehört zum Netzwerk Play4Science. Ziel des Spiels ist die gemeinschaftliche Indexierung digitaler Reproduktionen von Kunstwerken, um sie so für die Wissenschaft recherchierbar zu machen. Dieses Projekt ist nah an der Grenze zum Crowdsourcing. Da aber keine wirtschaftlichen Interessen hinter dem Projekt stecken, sondern wissenschaftliche Zielstellungen damit beantwortet werden können, wird das Projekt im Rahmen dieser Arbeit untersucht.
Black Squirrel Project
Das Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, Daten über die geographische Reichweite der grauen und schwarzen Eichhörnchen auf den britischen Inseln zu sammeln.
Breeding Bird Survey
Die Breeding Bird Survey ist eine nationales Freiwilligenprojekt, welches Veränderungen in den Populationen weit verbreiteter Vogelarten in Großbritannien verfolgt. Teilnehmer zählen Vögel in einem abgesteckten Bereich.
Christmas Bird Count
Dieses Projekt ist die Hauptquelle für den Status von Vogelarten in Nordamerika. Die Freiwilligen arbeiten im Team, um eine koordinierte Zählung innerhalb eines Kreises von 15 Meilen Radius an einem Tag während der Weihnachtszeit durchzuführen.
Cyclone Center
Bei diesem Projekt helfen die Teilnehmer dabei, die Intensität tropischer Wirbelstürme zu analysieren.
Did you feel it
Dieses Projekt sammelt Daten über Erdbeben und ihre Intensität. Jeder kann Erdbeben über die Projektwebsite melden.
EteRNA
Das Browser-basierte Spiel bittet die Teilnehmer um die Lösung verschiedener Rätsel zur Faltung von RNA-Molekülen.
Evolution MegaLab
Dieses Projekt basiert auf der Hypothese, dass es aufgrund der Klimaerwärmung heute mehr schwarzmündige Bänderschnecken mit gelben Häuschen als noch vor wenigen Jahrzehnten gibt. Aufgabe der Teilnehmer war es, die Bänderschnecken zu beobachten und die Farbmuster zu zählen. Die generierten Daten werden mit historischen Datensätzen von Schnecken, die zwischen 1950 und 1990 gesammelt wurden, verglichen.
Finde den Wiesenknopf
Die Pflanze Großer Wiesenknopf ist Indikator für biologische Vielfalt. Ziel ist es, wissenschaftlich interessante Monitoring-Daten über die Verbreitung des Wiesenknopfes zusammenzutragen.
Fold It
Ein Online-Computerspiel, bei dem die Spieler Moleküle falten, um so neue Eigenschaften der Teilchen zu kreieren. Damit tragen sie indirekt zur Heilung von Krankheiten bei, denn das Verständnis von Proteinen, die für ihren Ausbruch verantwortlich sind, ist häufig ungenügend. Darüber hinaus kann das Studieren der menschlichen Spielstrategien zur Verbesserung von Computer-Simulationen führen.
Great Backyard Bird Count
Bei diesem Projekt handelt es sich um ein jährlich stattfindendes, viertägiges Event, bei dem die Teilnehmer Vögel zählen und fotografieren. Wissenschaftler nutzen die Informationen, um zu wissen, was in den Vogel- Populationen geschieht.
Great Sunflower Project
Das Projekt bittet die Teilnehmer bestimmte Blumen zu pflanzen, um zu beobachten wie viele Bienen und wie oft sie die Pflanzen besuchen. Ziel der Forscher ist es die Bienenpopulationen zu kartieren.
Igel in Berlin
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Studie über wildlebende Igel in Berlin. Das Forschungsprojekt untersucht, inwieweit sich Igel in ihrer Lebensweise und ihrem Verhalten an die städtischen Bedingungen anpassen. Ziel ist es, konkrete Empfehlungen zur effektiven Verknüpfung von Naturschutz-Maßnahmen und urbaner Flächengestaltung zu geben.
Insekten Sachsen
Für jede Saison des Jahres werden ein oder mehrere Insektenarten zur sachsenweiten Beobachtung vorgeschlagen.
- http://www.insekten-sachsen.de/ Insekten Sachsen
MetropolItalia
Das Spiel wendet sich in erster Linie an italienische Muttersprachler. Die Teilnehmer sollen die Verbreitung italienischer Redewendungen aufspüren und sie einem sozialem Status zuordnen. Darüber hinaus werden alle Nutzer aufgefordert, weitere Beispiele einzugeben und so den Datenbestand zu vergrößern. Beim Wettbewerb Prix Ars Electronica wurde die Webplattform mit einer honorary mention ausgezeichnet.
Mückenatlas
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine deutschlandweite Kartierungsaktion zur Verbreitung der Stechmücke. Langfristig sollen weitere Insektenarten folgen.
Natures Calender
Die Teilnehmer sollen die Zeichen der Jahreszeiten erfassen. Ziel ist es, zu zeigen, wie die Tierwelt auf den Klimawandel reagiert.
PlantTracker
Ziel dieses Projekts ist es, invasive Pflanzenarten in Großbritannien zu überwachen. Die Teilnehmer können 14 Spezien melden.
Project Splatter
Die Teilnehmer dieses Projekts melden via Social Media Wildtiere, die auf der Straße überfahren werden. Ziel ist es, Trends und Hotspots festzustellen, um die Anzahl getöteter Tiere zu verringern.
Reclam the Bay
Freiwillige überwachen und verwalten den Lebensraum für die Aufzucht von Schalentieren in Barnegat Bay, New Jersey. Ursprünglich begann das Projekt 2005 als Bildungsinitiative. 2006 übernahmen die Teilnehmer das Projekt und begannen, eigene Mittel einzuwerben. Wissenschaftler nutzen die gewonnenen Daten für Publikationen. Sowohl die Freiwilligen als auch die Wissenschaftler entwickeln Fragestellungen und Hypothesen.
Shermans Creek Conservation Association
Gruppe von Bewohnern der Shermans Creek Wasserscheide im südlichen Zentral-Pennsylvania. Es gibt verschiedene Projektziele, aber Kern des Projekts ist die Erstellung eines Langzeitmonitorings.
Stunde der Wintervögel
Jährliche bundesweite Erfassung von Singvögeln zu einem einmaligen Termin im Januar.
Tagfalter- Monitoring
Bei diesem Projekt werden Schmetterlinge erfasst. Im Zeitraum zwischen April und September dokumentieren die Teilnehmer wöchentlich, welche Schmetterlinge sie in ihren festgelegten Bereichen finden. Die Bestandsdaten dokumentieren die Entwicklung der Falter auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene. Zudem können sie mit denen aus anderen europäischen Ländern verglichen werden.
Treezilla
Im Rahmen des Projekts wird eine Karte mit allen Bäumen in Großbritannien erstellt. Ziel ist es eine Daten-Plattform zu schaffen, von der Wissenschaftler profitieren können.
Urban Tree Survey
Bei diesem Projekt sind vor allem Bäume in heimischen Gärten von Interesse, über die nur die Grundstückbesitzer Daten angeben können. Die Teilnehmer können 80 Arten von Bäumen melden.
Whale FM
Jede Familie von Schwertwalen macht unterschiedlich Geräusche. Die Teilnehmer helfen dabei, Aufnahmen von den Geräuschen zu kategorisieren und so dazu beizutragen, dass die Wissenschaftler die Wale verstehen können.
Whats the score
Bei diesem Projekt sollen über 4.000 digitalisierte Partituren beschrieben werden. Auch wenn das Projekt sich selbst als Crowdsourcing-Projekt bezeichnet, erfolgt eine Aufnahme in das Sample zur Untersuchung, da es einen wissenschaftlichen Kontext zu dem Projekt gibt.
Wildschweine in Berlin
Mit diesem Projekt wird die Hypothese untersucht, dass Berlin einen attraktiven Lebensraum darstellt, der Wildschweine aus dem Umland anlockt. Beteiligte können Beobachtungen melden.
Zooniverse
Galaxy Zoo
- http://www.galaxyzoo.org/
- siehe auch Open Science
Sloan Digital Sky Survey
- http://www.sdss.org/
- siehe auch Open Science
Weiterführende Literatur
- ANTON, Christian (2013): Citizen Science - ohne Liebhaber geht es nicht: Die Bedeutung ehrenamtlicher Forschung. In: BECK, Erwin (Hrsg.): Die Vielfalt des Lebens: Wie hoch, wie komplex, warum? 1. Aufl. Weinheim: Wiley-VCH, S. 11–19.
- BLY, Sara (1998): Special Section on Collaboratories. In: Intelligence 5 (3), S. 31. URL: URL
- BONNEY, Rick; BALLARD, Heidi L.; JORDAN, Rebecca; MCCALLIE, Ellen; PHILLIPS, Tina; SHIRK, Jennifer L.; WILDERMAN, Candie C. (2009): Public Participation in Scientific Research: Defining the Field and Assessing Its Potential for Informal Science Education. Center for Advancement of Informal Science Education (CAISE). A CAISE Inquiry Group Report. Washington, D.C.
- BONNEY, Rick; COOPER, Caren B.; DICKINSON, Janis L.; KELLING, Steve; PHILLIPS, Tina; ROSENBERG, Kenneth V.; SHIRK, Jennifer L. (2009): Citizen Science: A Developing Tool for Expanding Science Knowledge and Scientific Literacy. In: BioScience 59 (11), S. 977–984. URL
- BONTER, David N.; COOPER, Caren B. (2012): Data Validation in Citizen Science - A Case Study from Project FeederWatch. In: Frontiers in Ecology and the Environment 10 (6), S. 305–307. URL
- COHN, Jeffrey P. (2008): Citizen Science: Can Volunteers Do Real Research? In: BioScience 58 (3), S. 192–197. URL
- COOPER, Caren B.; DICKINSON, Janis L.; PHILLIPS, Tina; BONNEY, Rick (2007): Citizen Science as a Tool for Conservation in Residential Ecosystems. In: Ecology and Society 12 (2), o. S. URL
- CRALL, Alycia Waters (2010): Developing and Evaluationg a National Citizen Science Program for Invasive Species. University of Wisconsin-Madison. Dissertation. URL
- DELFANTI, Alessandro (2010): Users and Peers - From Citizen Science to P2P Science. In: Journal of Science Communication 9 (1), o. S. URL
- DICKINSON, Janis L.; SHIRK, Jennifer L.; BONTER, David N.; BONNEY, Rick; CRAIN, Rhiannon L.; MARTIN, Jason; PHILLIPS, Tina; PURCELL, Karen (2012): The Current State of Citizen Science as a Tool for Ecological Research and Public Engagement. In: Frontiers in Ecology and the Environment 10 (6), S. 291–297. URL
- DROEGE, Sam (2007): Just Because You Paid Them Doesn't Mean Their Data Are Better. In: MCEVER, C.; BONNEY, Rick; DICKINSON, Janis L.; KELLING, Steve; ROSENBERG, Kenneth V.; SHIRK, Jennifer L. (Hrsg.): Proceedings of the Citizen Science Toolkit Conference, S. 13– 26.
- DUKE, Monica (2012): Citizen Science. Digital Curation Centre. DCC Briefing Papers. Edinburgh.
- FRANZ, Gregor (2013): Crowdsourced Science: Die Mobilisierung der Massen als neue Perspektive für die Wissenschaft. In: Information - Wissenschaft & Praxis 64 (4), S. 185– 198. URL
- FRANZONI, Chiara; SAUERMANN, Henry (2013): Crowd Science. URL
- FREITAG, Amy; PFEFFER, Max J. (2013): Process, Not Product: Investigating Recommendations for Improving Citizen Science „Success“. In: PLoS ONE 8 (5), o. S. URL
- GALLOWAY, Aaron W. E.; TUDOR, Margaret T.; HAEGEN, W. Matthew Vander (2006): The Reliability of Citizen Science - A Case Study of Oregon White Oak Stand Surveys. In: Wildlife Society Bulletin 34 (5), S. 1425–1429
- GURA, Trisha (2013): Citizen Science: Amateur Experts. In: Nature 496, S. 259–261. – URL
- HAKLAY, Muki (2013): Citizen Science and Volunteered Geographic Information: Overview and Typology of Participation. In: SUI, Daniel Z.; ELWOOD, Sarah; GOODCHILD, Michael F. (Hrsg.): Crowdsourcing Geographic Knowledge: Volunteered Geographic Information (VGI) in Theory and Practice. Berlin: Springer, S. 105–122.
- HOLLEY, Rose (2010): Crowdsourcing: How and Why Should Libraries Do It? In: D-Lib Magazine 16 (3/4), o. S. URL
- HOWE, Jeff (2006): The Rise of Crowdsourcing. In: Wired Magazine (14), URL
- IRWIN, Alan (1995): Citizen Science: A Study of People, Expertise, and Sustainable Development. London, New York: Routledge.
- KRÄMER, Kai (2011): Bürger machen Wissenschaft: Citizen Science. In: Laborjournal online, URL
- MATHIESON, Katherine (2010): Is Citizen Science the New Black? URL
- MCEVER, C.; BONNEY, Rick; DICKINSON, Janis L.; KELLING, Steve; ROSENBERG, Kenneth V.; SHIRK, Jennifer L. (Hrsg.) (2007): Proceedings of the Citizen Science Toolkit Conference. Ithaca, NY.
- MIETCHEN, Daniel (2012): Wissenschaft zum Mitmachen, Wissenschaft als Prozess: Offene Wissenschaft. In: HERB, Ulrich (Hrsg.): Open Initiatives: Offenheit in der digitalen Welt und Wissenschaft. Saarbrücken: Universaar, S. 55–64.
- NEWMAN, Greg; WIGGINS, Andrea; CRALL, Alycia; GRAHAM, Eric; NEWMAN, Sarah; CROWSTON, Kevin (2012): The Future of Citizen Science: Emerging Technologies and Shifting Paradigms. In: Frontiers in * Ecology and the Environment 10 (6), S. 298–304. URL
- PAULOS, Eric (2009): Designing for Doubt Citizen Science and the Challenge of Change. In: Engaging Data: First International Forum on the Application and Management of Personal Electronic Information. Cambridge, Massachusetts, o. S.
- RADDICK, M. Jordan; BRACEY, Georgia; CARNEY, Karen; GYUK, Geza; BORNE, Kirk; WALLIN, John; JACOBY, Suzanne (2009): Citizen Science: Status and Research Directions for the Coming Decade. In: AGB Stars and Related Phenomenastro 2010, S. 1–10. URL
- SCHLÜTTER, Jana (2012): Jeder ist ein Wissenschaftler. In: Der Tagesspiegel. URL
- SEIBOLD, Balthas (2002): Die flüchtigen Web-Informationen einfangen. In: Publizistik 47 (1), S. 45–56. URL
- SHIRK, Jennifer L.; BALLARD, Heidi L.; WILDERMAN, Candie C.; PHILLIPS, Tina; WIGGINS, Andrea; JORDAN, Rebecca; MCCALLIE, Ellen; MINARCHEK, Matthew; LEWENSTEIN, Bruce V.; KRASNY, Marianne E.; BONNEY, Rick (2012): Public Participation in Scientific Research: A Framework for Deliberate Design. In: Ecology and Society 17 (2), o. S. URL
- SILVERTOWN, Jonathan (2009): A New Dawn for Citizen Science. In: Trends in Ecology & Evolution 24 (9), S. 467–471. URL
- SUI, Daniel Z.; ELWOOD, Sarah; GOODCHILD, Michael F. (Hrsg.) (2013): Crowdsourcing Geographic Knowledge: Volunteered Geographic Information (VGI) in Theory and Practice. Berlin: Springer.
- TOERPE, Kathleen (2013): The Rise of Citizen Science. In: The Futurist 47 (4), S. 25–30. URL
- TWEDDLE, John C.; ROBINSON, Lucy D.; POCOCK, Michael J.; ROY, Helen E. (2012): Guide to Citizen Science: Developing, Implementing and Evaluating Citizen Science to Study Biodiversity and the Environment in the UK. London: Natural History Museum.
- ULBRICH, Karin; KÜHN, Elisabeth; WIEDLING, Sebastian; HARPKE, Alexander; WIEMERS, Martin; METZLER, Birgit; SETTELE, Josef (2012): Wiesenköpfe und Ameisenbläulinge: „Citizen Science“ als Wissenschaft zum Mitmachen. Sofia: Pensoft.
- WIGGINS, Andrea; CROWSTON, Kevin (2011): From Conservation to Crowdsourcing: A Typology of Citizen Science. In: SPRAGUE, Ralph H. (Hrsg.): Proceedings of the 44th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-44). Piscataway, NJ: IEEE, S. 1–10.
- WILDERMAN, Candie C. (2007): Models of Community Science: Design Lessons From the Field. In: MCEVER, C.; BONNEY, Rick; DICKINSON, Janis L.; KELLING, Steve; ROSENBERG, Kenneth V.; SHIRK, Jennifer L. (Hrsg.): Proceedings of the Citizen Science Toolkit Conference, S. 83–96.
- WORKING GROUP SYNTHESIS (2007): What is this, „Citizen Science“? Citizen Science Toolkit Conference. Ithaca, NY.
- YOUNG, Jeffrey R. (2010): Crowd Science Reaches New Heights. URL